Renard - Details
Tools & services
- vitals monitoring: track health & exercise vitals
- health kiosks: basic check-in, e.g. blood draws & annual physical
- outpatient care service: basic assistance, e.g. for shopping, care, appointments, administrative tasks
- fasting assistant: lose weight with a virtual fasting assistant
20 Jahresplan (in unsortierter Reihenfolge):
- Aufbau von Gesundheitsdienstleistungen (bspw. Gesundheitskiosk), die analog Amazon Prime abonniert werden.
- Aufbau von Gesundheitswohnungen, die ein automatisches Gesundheits-Abonnement beinhalten.
- Aufbau einer Plattform für ambulante Pflegedienstleistungen.
- Aufbau von gesundheitsrelevanten Zusatzversicherungsprodukten, insb. Pflegezusatz.
Dream-come-true offering
- I always have transparent information on my current health & what I could do to affect it.
- If I want to change my health, I have access to the information and the support to do it.
Planungen des Gesundheitsministeriums zu Gesundheitskiosken: Link
Pflege-Sachbearbeitungs-Details:
- KV-Leistungen erfordern immer eine Verordnung
- für Pflege-Leistungen wird immer ein Kostenvoranschlag erstellt
- Verrechnung erfolgt u.a. über das Pflegegeld
Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung:
- Sachleistung (Pflegedienst):
- Pflegegrad 2 = 724 EUR, Pflegegrad 3 = 1363 EUR, Pflegegrad 4 = 1693 EUR, Pflegegrad 5 = 2095 EUR
- Pflegedienste müssen von Pflegekassen zugelassen sein, um Leistungen abrechnen zu können.
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegedienst-und-pflegesachleistungen.html
- Geldleistung (Pflegegeld):
- Pflegeversicherung zahlt Pflegegeld, wenn Pflegebedürftige von Angehörigen gepflegt werden.
- Angehörige Pflegeperson ist anzugeben (aber nicht gesetzlich verpflichtend).
- Pflegegrad 2 = 316 EUR, Pflegegrad 3 = 545 EUR, Pflegegrad 4 = 728 EUR, Pflegegrad 5 = 901 EUR
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegegeld.html
- Kombinationsleistung: Anteilig Sachleistung und anteilig Geldleistung
- Entlastungsbetrag:
- Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch auf einen zweckgebundenen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich (also insgesamt bis zu 1.500 Euro im Jahr).
- gilt auch bei Pflegegrad 1
- Belege & Erstattungsantrag sind einzureichen
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/entlastungsbetrag.html
- Pflegehilfsmittel:
- bis zu 40 EUR monatlich.
- Verbrauchsprodukte: Einmalhandschuhe, Betteinlagen, etc.
- Technische Pflegehilfsmittel: Pflegebett, Lagerungshilfen, Notrufsystem, etc. (im Regelfall 10% Selbstbeteiligung)
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/leistungen-der-pflege/pflegehilfsmittel.html
- Pflegegrad beantragen:
- Leistungen werden rückwirkend ab dem Tag der Einreichung bezahlt, sodass ein Antrag schnellstmöglich gestellt werden sollte.
- Pflegekassen sind an die KVs angegliedert. Ein Antrag kann daher direkt an die KV gestellt werden.
- Antrag auf Pflegegeld kann formlos erfolgen. Pflegekasse stellt im Anschluss ein Antragsformular zur Verfügung.
- Typische Antragsanlasse: Erstantrag, Höherstufungsantrag, Umstellungsantrag
- Als Konsequenz erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (GKV) oder Medicproof (PKV).
Phasen:
- KI-Assistent, um Angehörigen zu helfen in neuer Situation anzukommen.
- Transparenz zu Aufgabenspektrum, Verantwortung. Erstellung einer gemeinsamen Pflegedokumentation.
- Transparenz zu Pflegeablauf, Leistungsanspruch.
- Unterstützung bei Behördengängen.
- Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes.
- Aufbau ambulanter Gesundheitsdienstleistungen für Pflegebedürftige & Angehörige (Einsicht der Medikamentengabe oder Kommunikation, proaktive Tests, etc.).