strategisch, keine technologische Innovation notwendig
bspw. Frequent-Flyer-Programme von Airlines
P-Typ Loonshots
technologische Innovation treibt Innovation
bspw. größere Airlines
Faustregel zum Erkennen von Loonshots: "Das wird niemals funktionieren"
Organisationen (und Individuen) gehen durch Phasentransitionen
Phasentransitionen zu steuern ist entscheidend für organisatorischen Erfolg
Innovationsteams hatten früher größe Spans (Mitglieder innerhalb einer hierarchischen Einheit) und lose Kontrollen (bspw. Vanevar Bushs Team, RAND), während effiziente, Output-orientierte Teams kleine Spans haben (bspw. Militär, Bürokratien)
Systeme, die nahe bei 0°C operieren können das beste beider Welten erleben, wenn Dynamisches Gleichgewicht und Phasentrennung berücksichtigt werden
Netzwerke haben Kontrollparameter, die Ausbreitung ermöglichen (Perkolationstheorie)
In Wäldern ist es Potenz (trockenes Unterholz, niedrige Feuchtigkeit, hoher Wind) und Dichte
Ist die Kombination aus Potenz und Dichte groß genug, kann ein kleines Feuer den ganzen Wald niederbrennen
Auf Autobahnen ist es Durchschnittsgeschwindigkeit und Dichte