Organisationen #5: Der E-Mythos neu betrachtet, Michael Gerber
(back to books)
- Substrat: Eine reife Firma wird reif gestartet
- Das Problem bist du
- Wie kann ich 5,000 Klone meiner Firma erschaffen? (Franchise-Frage, "Business-as-a-product")
- muss mit Franchise-Nehmern ohne besondere Fähigkeiten funktionieren
- jede großartige Firma ist Franchise (aber nicht jede weiß es)
- Firma beginnt mit einer sorgfältig geplanten Zukunft, um in der Gegenwart umzusetzen (nicht anders herum!)
- Firma beginnt als Ganzes, von dem einzelne Teile sequentiell erarbeitet werden (nicht anders herum!)
- Deine 3 Persönlichkeiten: Gründer (10%), Manager (20%), Techniker (70%)
- Gründer: Welt voller Möglichkeiten und Trödler
- Manager: Welt braucht Struktur & Ordnung
- Techniker: "Wenn du es gemacht haben willst, mach es selbst"
- Organigramm & Handbuch: erste Person in Rolle dokumentiert taktische Arbeit
und erstellt operatives Handbuch
- am Anfang entscheidend Spielregeln zu kommunizieren:
Höheres Ziel, Strategisches Ziel, Organisationsstrategie und operative Handbücher
- 3 ständig wiederkehrende Aktivitäten unterstützen den Geschäftsentwicklungsprozess
- Innovation: Was hindert meinen Kunden sein Bedürfnis zu stillen?
- Quantifizierung: notwendig, um Innovation zu bewerten
- Orchestrierung: Eliminierung von Wahlmöglichkeiten auf operativer Ebene
- McDonalds, 1952: eigentliche Leistung von Ray Kroc war Erschaffung des Geschäftsmodell-Franchise
- Revlon: "Wir produzieren Kosmetik, aber verkaufen Hoffnung."