Gesundheitsfonds
Unsere Gesundheit ist entscheidend - und wir wollen sie in den Fokus stellen.
Wir haben uns verloren.
- Von 1992 bis 2020 sind die deutschen Gesundheitskosten schneller gestiegen als das Bruttoinlandsprodukt (BIP).
- Im gleichen Zeitraum ist der Anteil der Diabetiker an der Gesamtbevölkerung um über 2% pro Jahr gestiegen. Eine ähnliche Entwicklung besteht bei Autoimmunkrankheiten und psychischen Erkrankungen.
- Und das spüren wir auch: wir erleben nicht, dass sich unsere Gesundheit in den letzten Jahrzehnten signifikant verbessert hat.
Der Gesundheitsfonds hilft uns, Prioritäten zu setzen.
- Im Alltag fehlt uns der Anreiz, unsere Gesundheit in den Fokus zu stellen. Das liegt vor allem daran, dass
- a) unser zukünftiges Ich die Konsequenzen unserer heutigen Entscheidungen tragen muss und
- b) wir unsere Gesundheitskosten niemals direkt bezahlen müssen.
- Trotzdem versuchen wir es immer wieder: Wir machen Diäten, melden uns in Fitness-Studios an, erzählen anderen von unseren Plänen - meistens ohne Erfolg.
- Der Gesundheitsfonds hilft uns, die Kosten unserer Gesundheitsentscheidungen heute und direkt zu spüren.
- Monatlich zahlen wir in den Gesundheitsfonds ein und setzen uns quartärliche Ziele.
- Wenn wir unsere Ziele erreichen, erhalten wir unseren Beitrag zurück. Wenn wir unsere Ziele nicht erreichen, erhalten wir das Geld nicht zurück.
- Jährlich wird das übriggebliebene Geld im Gesundheitsfonds an einen Zweck gespendet, der nachweislich die Gesundheitsversorgung von Menschen verbessert.
Spendenziel des Gesundheitsfonds 2023:
- Effektiv Spenden (https://effektiv-spenden.org/)